
Die Probleme der Gewalt sind immer noch sehr dunkel“, schrieb Hannah Arendt. Warum sich auch die Soziologie mit den Phänomenen der Gewalt schwer tut, ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich Jan Philipp Reemtsma beschäftigt. …Google BooksDatum der Erstveröffentlichung: 2008
Gegoogelt das Buch und weitere von Herrn Remtsma .. 20o8
https://books.google.com/books/about/Vertrauen_und_Gewalt.html?hl=de&id=oV19DwAAQBAJ
Heute ist ein wichtiger Tag 🙏
,,Den Schrecken desjenigen der Gewalt erleidet spiegelt das Auge des Gewalttäters als Triumph zurück
Jede Gewalt ist auch eine soziale Positionierung ,,
2008 Philipp Reemtsma:Vertrauen und Gewalt
Jan /Februar 1999/2000klopfte ich an viele Türen um mir Hilfe zu holen ….ich fühlte Gefahr
May 2000 wurden viele Schulkinder missbraucht ….von einem Lehrer
2002 nach fast 2 Jahren suchens und auf Wartelisten fand ich eine hervorragende Traumatherapeutin::
Zusammen schauten wir auf die Ereignisse und Worte denen ich ausgesetzt war
Lesen Sie mal :: im Keller von Phillip Reemtma bat sie mich .. dank unser Stadtbücherei bekam ich es.Ich fühlte mich mit den Worten von Herrn Reemtsma zugehörig in einem Leid was Außenstehende nicht beurteilen können .. es trat eine gewisse Akzeptanz meiner Gefühle ein .. die ich mir vorher nicht geben konnte
2015/16/17 ….schüttelten mich Retraumatisierungen … ich dachte oft an die Worte von Herrn Reemtsma
Danke Herr #PhilippReemtsma
Schlimm::
David Friedrich::
https://www.facebook.com/1424924191/posts/10229257090718206/?d=n